Overview
Anschauungsbeispiel einer generischen Edition: Korrespondenz zwischen dem Philologen G. Paris (1839-1903) und einem seiner Schüler, dem Philosophen W. Lutosławski (1863-1954).
Full Project Description
Die vorliegende Edition stellt einen Ausschnitt der Korrespondenz zwischen dem französischen Philologen Gaston Paris (1839-1903) und einem seiner Schüler, dem polnischen Philosophen Wincenty Lutosławski (1863-1954) zur Verfügung. Sie dient als Anschauungsbeispiel dafür, wie mit möglichst standardisierten Mitteln eine wissenschaftliche digitale Edition (digital scholarly edition, DSE) erstellt, publiziert und langfristig zugänglich gemacht werden kann. Das gleichzeitig entstandene Handbuch zur Erstellung einer digitalen Edition verweist zu diesem Zweck extensiv auf die vorliegende Edition.
Im Vordergrund steht also keine vollständige Edition; die Arbeit an dieser ‘showcase edition’ hat jedoch notwendige technische und editionsphilologische Mittel getestet, um die Erstellung zukünftiger Editionen zu erleichtern. Eine größere Edition ausgesuchter Korrespondenzen von Gaston Paris entsteht von 2025-2029 im Rahmen des SNF-Forschungsprojektes “PARES: Gaston Paris, des archives aux réseaux”.
Technical Details
- Project ID
- 0861
Project Actions
Prototyping Workflows for Digital Editions
Anschauungsbeispiel einer generischen Edition: Korrespondenz zwischen dem Philologen G. Paris (1839-1903) und einem seiner Schüler, dem Philosophen W. Lutosławski (1863-1954).